Neutrois
Bei dem Wort „neutrois“ handelt es sich um eine Wortschöpfung, die 1995 von H.A. Burnham kreiert wurde. Burnham war eine Person, die ihr Geschlechtsbewusstsein als neutrois beschrieb. Der Begriff soll sich aus den französischen Wörtern „neutre“ (= neutral) und „trois“ (= drei) zusammensetzen und damit für ein drittes, neutrales Geschlecht neben „männlich“ und „weiblich“ stehen. Neutrois ist ein Geschlecht, das sich außerhalb des binären Geschlechtersystems befindet. Es fällt deshalb unter den Oberbegriff nicht-binär.
Im Gegensatz zu Menschen, die agender sind (also kein Geschlecht haben), nehmen sich neutrois Menschen als klar einem Geschlecht zugehörig wahr: dem neutralen Geschlecht. Ein anderes Wort für neutrois kann auch geschlechtsneutral sein. Manche neutrois Menschen empfinden eine starke Körperdysphorie. Sie möchten ihre Körper von Merkmalen befreien, die als „männlich“ oder „weiblich“ eingeordnet werden könnten.
(C)AFAB/(C)AMAB/DFAB/DMAB
asexuell
allosexuell
Ally, Advocate, Activist
androsexuell
aromantisch
Beziehungen
Bi+sexualität
Binäre Geschlechter
Butch und Femme
Cisnormativität
Cissexus
Coming-Out
Community
Demi-boy/Demi-girl
Demisexualität
Dritte Option
Dyke
Dysphorie
FTM / MTF / MTM / FTF
Gatekeeper*in
genderfluid
genderqueer
gyno- / femmesexuell
Heteronormativität
inter*
Internalisierung
Intersektionalität
Label
LSBTTIQ
Misgendern
neutrois
nicht-binär
Orientierung
Pansexualität
Privileg
Queer
Questioning
Reclaiming
Regenbogenflagge
Regenbogenflagge (Geschichte)
Sexismus
skoliosexuell
Spektrum
Stigma
Toxische Maskulinität
trans*
Transgender
Transition
Transsexus
Travestie/Drag