Ästethische, romantische und sexuelle Orientierung
Die ästhetische Orientierung beschreibt, welche Attribute eine Person bei anderen Menschen attraktiv oder „schön“ findet. Das Konzept ist jedoch insofern problematisch, dass sich dahinter häufig diskriminierende Einstellungen verbergen.
Die romantische Orientierung sagt aus, in welches Geschlecht oder welche Geschlechter sich eine Person verliebt oder mit wem sie eine romantische Beziehung eingehen möchte. Beispiele hierfür sind heteroromantisch oder panromantisch.
Die sexuelle Orientierung beschreibt, von welchem Geschlecht oder welchen Geschlechtern sich eine Person emotional, körperlich und / oder sexuell angezogen fühlt. Beispiele hiefür sind homosexuell oder bi(+)sexuell. Die romantische Orientierung und die sexuelle Orientierung einer Person müssen nicht übereinstimmen. Ein Mensch kann beispielsweise heteroromantisch und asexuell sein.
(C)AFAB/(C)AMAB/DFAB/DMAB
asexuell
allosexuell
Ally, Advocate, Activist
androsexuell
aromantisch
Beziehungen
Bi+sexualität
Binäre Geschlechter
Butch und Femme
Cisnormativität
Cissexus
Coming-Out
Community
Demi-boy/Demi-girl
Demisexualität
Dritte Option
Dyke
Dysphorie
FTM / MTF / MTM / FTF
Gatekeeper*in
genderfluid
genderqueer
gyno- / femmesexuell
Heteronormativität
inter*
Internalisierung
Intersektionalität
Label
LSBTTIQ
Misgendern
neutrois
nicht-binär
Orientierung
Pansexualität
Privileg
Queer
Questioning
Reclaiming
Regenbogenflagge
Regenbogenflagge (Geschichte)
Sexismus
skoliosexuell
Spektrum
Stigma
Toxische Maskulinität
trans*
Transgender
Transition
Transsexus
Travestie/Drag