Seximus
Sexismus bezeichnet die Abwertung von Menschen auf Grund ihres Geschlechts. Er ist tief in unserer Gesellschaft verankert und basiert auf Annahmen und Vorurteilen, wie Menschen ihr Geschlecht auszuleben haben. Diese Abwertung ist eng mit Machtstrukturen verknüpft. „Patriarchat“ (Väterherrschaft) beschreibt ein historisch bedingtes Machtungleichgewicht, welches Männer über alle anderen Geschlechter stellt.
Sexismus betrifft und alle. Wir alle leiden unter festgeschriebenen Geschlechterrollen und ungleich verteilter Macht. Männern werden „weibliche“ Eigenschaften als „Schwäche“ unterstellt. Frauen wird ihre „Weiblichkeit“ abgesprochen, wenn sie „männliche“ Eigenschaften besitzen. Oder von nicht-binären Menschen wird eine „Eindeutigkeit“ verlangt, die ihrem Selbst komplett widerspricht.
Die Folgen von Sexismus für Männer zeigen sich deutlich in der sogenannten „toxischen Männlichkeit“, welche eine ungesunde und stereotype Erwartungshaltung an das Verhalten von Männern beschreibt.
(C)AFAB/(C)AMAB/DFAB/DMAB
asexuell
allosexuell
Ally, Advocate, Activist
androsexuell
aromantisch
Beziehungen
Bi+sexualität
Binäre Geschlechter
Butch und Femme
Cisnormativität
Cissexus
Coming-Out
Community
Demi-boy/Demi-girl
Demisexualität
Dritte Option
Dyke
Dysphorie
FTM / MTF / MTM / FTF
Gatekeeper*in
genderfluid
genderqueer
gyno- / femmesexuell
Heteronormativität
inter*
Internalisierung
Intersektionalität
Label
LSBTTIQ
Misgendern
neutrois
nicht-binär
Orientierung
Pansexualität
Privileg
Queer
Questioning
Reclaiming
Regenbogenflagge
Regenbogenflagge (Geschichte)
Sexismus
skoliosexuell
Spektrum
Stigma
Toxische Maskulinität
trans*
Transgender
Transition
Transsexus
Travestie/Drag