Projekt 100% MENSCH
  • Termine
  • Stuttgart
  • In Aktion
    • 100% TALK
    • Ausstellung: WE ARE PART OF CULTURE
    • Queerer Herbst 2020
    • Lieder
      • Say Something (2019)
      • Wir sind eins! (2017)
      • Ich sage ja (2016)
      • 77 (LOVE IS LOVE) (2015)
      • 100% MENSCH (2014)
    • Kampagnen
      • Aktion: Zeig sie an!
      • Aktion: Unversehrt!
      • Ausstellung: WE ARE PART OF CULTURE
      • Aufklärung: Orientierung
      • Aufklärung: Geschlecht
      • Aufklärung: Geschlechtskeks
    • Kundgebungen
      • CSD-Tour
      • Transgender Day of Visibility
      • Trans* Pride Day Stuttgart
      • Transgender Day of Remembrance
      • Gemeinsam Vielfalt leben
  • Kompetenz
    • Lexikon
    • Aufklärung
      • Aufklärung: Orientierung
      • Aufklärung: Geschlecht
      • Aufklärung: Geschlechtskeks
    • Positionen
    • Vorträge und Vermittlung
  • Bücher
    • Das schönste Kleid der Welt
    • Das schönste Kleid der Welt – Ungarisch
    • Hundemüde & Hellwach
  • Über uns
    • Team
    • Familie
    • Praktikum
    • Netzwerke
    • ENOUGH IS ENOUGH!
    • InTra Beratung
  • Shop
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

VORTRÄGE UND VERMITTLUNG

Vielfalt und Diversity

Ist die Welt wirklich bunter geworden oder kommt es uns nur so vor, weil „die Bunten“ sichtbarer werden? Ehemals eindeutig normierte und dadurch auch fremdbestimmende Begriffe wie „Geschlecht“ oder „sexuelle Orientierung“ öffnen sich der Erkenntnis, dass es weit mehr gibt als „weiblich“ und „männlich“, „Frauen“ und „Männer“ – und auch weit mehr als nur „Junge trifft Mädchen“. Diese Erkenntnis hat zu tiefgreifenden Veränderungen sowohl in der Gesellschaft als auch in der Gesetzgebung geführt.

Firmen, Vereine, Organisationen, Städte – alle müssen sich mit dieser positiven Entwicklung und den Konsequenzen auseinandersetzen; und auf darauf reagieren. Häufig fehlt es hier jedoch an Wissen, Erfahrung und Ressourcen. Bei folgenden Themen kann Ihnen das Projekt 100% MENSCH gerne helfen:

  1. Was ist eigentlich LSBTTIQ*?
    (Stichworte: Grundlagen zu Geschlecht sowie sexueller und romantischer Orientierung, Begriffserläuterungen, Sichtbarkeit, Erfahrungen von Diskriminierungen, Vorurteile und Klischees etc.)
  2. Geschlechterfragen
    (Stichworte: Was ist Geschlecht? Sex and Gender, inter/divers, trans*, nicht-binär/non-binary, Dritte Option, Vorurteile, Klischees, Sensibilisierung etc.)
  3. Wer liebt wen?
    (Stichworte: sexuelle und romantische Orientierung, Beziehungsmodelle, kulturelle Binärität, Sichtbarkeit, Geschichte der Gesetzeslage, Situation, Diskriminierung, Coming Out etc.)
  4. … und wie schreibe ich das bitte?
    (Stichworte: geschlechtergerechte Sprache in Schrift und Wort, Schreibweisen und deren Unterschiede, Ansprache, Gestaltung von Material, Arbeitsumfeld etc.
  5. Bunt auf der Arbeit
    (Stichworte: Diversity, second thought Problematik, Coming out am Arbeitsplatz, Vielfalt als Wert, offenes Arbeitsumfeld, Umgang mit Homo- und Transfeindlichkeit etc.)

Haben Sie ein bestimmtes Thema, über welches Sie gerne mehr erfahren wollen? Sie möchten eine Diskussionsrunde zu einem Thema rund um Geschlecht und Orientierung machen? Sprechen Sie uns an!

Neben Vorträgen steht das Projekt 100% MENSCH auch gerne beratend zur Seite, wenn Sie Ihre Texte, Webseiten, Reden, Einladungen, Materialien etc. geschlechtergerecht formulieren und gestalten wollen. Sprechen Sie uns an!

Kontakt


    Vermittlung

    Das Projekt 100% MENSCH vermittelt Kontakt zu Speaker*innen, Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Company Theater und anderen Formaten. Unsere Kooperationspartner*innen stehen für Fachwissen und Kompetenz zu Themen von Vielfalt und Gesellschaft. Sprechen Sie uns gerne an!

    Muriel Aichberger (34) wohnt in München und engagiert sich für gesellschaftliche Vielfalt, rechtliche Gleichstellung und Chancengleichheit, sowie für Inklusion.

    Als Autor, Trainer und Speaker berät er internationale Unternehmen, lehrt an Universitäten, schreibt für Magazine und Online-Publikationen und unterstützt Vereine und LGBTIAQ-Gruppen durch Wissensvermittlung.

    Er forscht außerdem als Kunst-, Medien- und Sozialwissenschaftler mit besonderem Fokus auf Männlichkeitsforschung, nicht-binäre Geschlechterforschung und Queer-Studies.

    Vision

    Bei meinen Formaten lege ich Wert auf unterhaltsame Wissensvermittlung und will Begeisterung entfachen. Auch Themen, die gemeinhin eher auf Ablehnung und Reaktanz stoßen, versuche ich so zu vermitteln, dass niemand abgehängt wird. Dabei bereite ich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse so auf, dass sie nachhaltig verstanden werden und später für eigene Wissensbildung und Recherche genutzt werden können.

    Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Muriel Aichberger wenden Sie sich bitte an das Projekt 100% MENSCH (zum Kontaktformular)

    Muriel Aichberger - Sprache und Kommunikation

    Sprache und Kommunikation geschlechtergerecht und inklusiv gestalten

    Stichworte: Gendern, gendergerechte Sprache, Sternchen, Unterstrich, dritte Option in der Sprache,

    Ich gebe einen umfassenden Überblick über den momentanen Stand geschlechtergerechter Sprache und biete auch Workshopformate an, in denen die passendste Form für Sie finden. Dabei habe ich geschlechtliche Vielfalt ebenso im Blick, wie die Anwendbarkeit und Verständlichkeit von Sprache. Da viele dem Thema mit Ablehnung begegnen ist es mir wichtig, eine konstruktive, kreative Atmosphäre zu schaffen, um einen einfachen Einstieg zu ermöglichen.

    Darüber hinaus biete ich Workshopmodule an, die sich über die Sprache hinaus mit Kommunikation im Team, Kommunikation von Vielfalt und externer Kommunikation (Werbung, Employer-Branding) beschäftigen. Ob Einstiegslevel oder Profikurs, ob erster Überblick oder konkretes Erarbeiten von Lösungen, ich bin ihr kompetenter Partner für eine geschlechtergerechte Kommunikation.

    • Argumentationshilfen
    • Gedankenexperimente
    • wissenschaftliche Studien
    • Formen gendergerechter Sprache
    • Unterschiede Schriftkommunikation und gesprochene Sprache
    • geschlechtsoffene und geschlechtsneutrale Varianten
    • Kommunikation
    • Toolboxing – Kommunikations- und Sprachtools, Moderationstechniken
    • Kommunikationsraum wahrnehmen und gestalten
    • Zielgruppen zentrierte Kommunikation
    • Welche Sprache passt für mich/uns?
    • Anwendungsbeispiele
    • Spezielle Tools für individuelle Problemstellungen

    Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Muriel Aichberger wenden Sie sich bitte an das Projekt 100% MENSCH (zum Kontaktformular)

    Muriel Aichberger - Männer

    Von „echten“ Männern, Männerdarstellern und Scheitern als Chance

    Stichworte: Kritische Männlichkeit, Männlichkeitsforschung, toxic masculinity, Neue Männer, Progressive Männlichkeiten, Geschlechterforschung, Gender

    Das Bild des „echten Mannes“ beeinflusst, mehr als wir vielleicht denken, Männer in ihrem Verhalten und das bleibt nicht ohne Nebenwirkungen. Für die negative Seite dieser Männlichkeit hat sich seit einigen Jahren der Begriff „toxische Männlichkeit“ durchgesetzt. Das Wissen darüber ist jedoch nicht neu. Schon Simone de Beauvoir sagte: „Niemand ist den Frauen gegenüber herablassender, als ein Mann, der seiner Männlichkeit nicht ganz sicher ist.“

    Doch wie verhält sich ein „echter“, nicht-toxischer Mann? Wollen wir dies ergründen, werden wir zwangsläufig mit dem Scheitern konfrontiert. Scheitern an der Männerdarstellung, Scheitern an gesellschaftlichen Vorstellungen. Scheitern an einem tief verwurzelten Selbstbild. Doch muss das etwas negatives sein? Können wir Scheitern lernen und es integrieren; es vielleicht sogar positiv besetzen? Was können wir von Männern lernen, die seit jeher aus dem klassischen Bild des Mannes gefallen sind? Und schließlich: Wie kann sie denn nun aussehen, eine moderne, nicht toxische Männlichkeit?

    Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Muriel Aichberger wenden Sie sich bitte an das Projekt 100% MENSCH (zum Kontaktformular)

    Muriel Aichberger - Stonewall was a riot!

    Stonewall was a riot! – 50 Jahre Gay Liberation, queere Emanzipation und Kampf für gleiche Rechte

    „Stonewall“ quasi der Gründungsmythos einer QueerNation; eine kollektive Coming-Out-Geschichte. Endlich nicht mehr unterdrückt. Endlich zurückgeschlagen gegen die Willkür und Gewalt der Polizei. Endlich das eigene Recht erstritten, offen man selbst sein und die eigene Liebe leben zu dürfen. So sauber und geradlinig klingt es fast nach einem Spaziergang. Doch: Stonewall was a riot!
    Wir schauen genauer hin: Was ist alles geschehen damit die Gay Liberation möglich wurde? Wie war das in diesen 6 Tagen? Wer war dabei? Wie kam es dazu? Wir konsultieren zeigtenössische Dokumente, Berichte und setzen uns mit wichtigen Personen der Gay Liberation auseinander. Wir schauen, welche Auswirkungen die Riots damals hatten und welche sich bis heute fortschreiben. Wir zeichnen die Skizze der Erzählung nach und vertiefen sie zu einem farbigen, vielgestaltigen Bild um zu verstehen, was das heißt: Stonewall. Wir schlagen außerdem den Bogen in die Gegenwart und zu den ältesten und weitreichendsten Fragen der queeren Emanzipation: Wie schrill darf Protest sein und was ist sein Ziel? Rein in die Gesellschaft und ihre Normen, oder raus aus den Konventionen? Oder kurz: Anpassung oder Angriff, Widerstand oder Wohlfühlaktivismus?

    Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Muriel Aichberger wenden Sie sich bitte an das Projekt 100% MENSCH (zum Kontaktformular)

    Projekt 100% MENSCH
    gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
    Bochumer Str. 2
    D-70376 Stuttgart

    Telefon:
    +49 (0)711 – 280 70 240

    E-Mail:
    office@100mensch.de

    HRB 751 741, Stuttgart, FA Stuttgart-Körperschaften 99143/00987
    USt-ID: DE301169354

    -> Home

    -> Kontakt

    -> Datenschutzerklärung

    -> Impressum

    —

    ausgewählte Veranstaltungen mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Stuttgart

    Projekt 100% MENSCH
    GLS Gemeinschaftsbank
    IBAN: DE89 4306 0967 7035 2319 00
    BIC: GENODEM1GLS
    Das Logo des Projekt 100% MENSCH ist als Deutsche Wort-/Bildmarke Nr. 30 2016 027 185 geschützt.
    © Projekt 100% MENSCH gemeinnützige UG, 2020
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Youtube
    • Home
    • Kontakt
    Nach oben scrollen
    Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. DatenschutzerklärungEinverstanden
    wieder einblenden

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv

    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

    Non-necessary

    Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    X