Internalisierung
Der Begriff „Internalisierung“ (lat. internus „innen befindlich“) bezeichnet die Verinnerlichung von außen kommender Erwartungen, Normen, Werte und Rollen einer Gemeinschaft. Diese werden z. B. durch Erziehung und Sozialisation von Menschen so gelernt, dass sie als zur Person gehörend und „richtig“ wahrgenommen werden. Diese Prozesse laufen größtenteils unbewusst ab. Weicht das eigene Verhalten von diesen gelernten Erwartungen ab, geht dies oft mit Schuldgefühlen einher.
Homo- und Trans*feindlichkeit, Rassismus, Ableism etc. sind so tief in der Gesellschaft verankert, dass Kinder häufig wissen, dass z. B. Homosexualität abgewertet werden soll, noch bevor sie eine klare Vorstellung davon haben, was Homosexualität ist. Dies führt dann wiederum zu subtiler Diskriminierung, die jedoch für die betroffenen Personen genauso verletzend sein kann wie offene Gewalt.
Internalisierte Homo- und Trans*feindlichkeit führt bei homosexuellen und trans* Personen zu Scham, Angst vor Bloßstellung, verstärkter oder überzeichneter Männlichkeitspräsentation als „Ausgleich / Beweis der Männlichkeit“ sowie Abwertung von „Weiblichkeit“ (z. B. Bottomshaming, Diskriminierung von „Tunten“) u.v.m. Besonders gravierend sind diese internalisierten Vorstellungen im Zusammenhang mit Gewalterfahrungen und Krankheit:
„Ich wurde geschlagen, weil ich lesbisch bin!“ oder „Ich habe mich mit HIV infiziert, weil ich schwul bin.“ sind typische Reaktionen aufgrund von internalisierter Homo- und Trans*feindlichkeit. Hier führen die gelernten und verinnerlichten Muster zu einer Täter*innen-Opfer-Umkehr bzw. einer Verknüpfung / Erklärung aller negativen Erfahrungen mit der sexuellen Orientierung.
Auch homosexuelle und trans* Menschen müssen lernen, mit ihrer eigenen internalisierten Homo- und Trans*feindlichkeit umzugehen.
(C)AFAB/(C)AMAB/DFAB/DMAB
asexuell
allosexuell
Ally, Advocate, Activist
androsexuell
aromantisch
Beziehungen
Bi+sexualität
Binäre Geschlechter
Butch und Femme
Cisnormativität
Cissexus
Coming-Out
Community
Demi-boy/Demi-girl
Demisexualität
Dritte Option
Dyke
Dysphorie
FTM / MTF / MTM / FTF
Gatekeeper*in
genderfluid
genderqueer
gyno- / femmesexuell
Heteronormativität
inter*
Internalisierung
Intersektionalität
Label
LSBTTIQ
Misgendern
neutrois
nicht-binär
Orientierung
Pansexualität
Privileg
Queer
Questioning
Reclaiming
Regenbogenflagge
Regenbogenflagge (Geschichte)
Sexismus
skoliosexuell
Spektrum
Stigma
Toxische Maskulinität
trans*
Transgender
Transition
Transsexus
Travestie/Drag