Skip to content
Der queere Farbbalken

Code of Conduct

Unsere Verhaltensregeln

Projekt 100% MENSCH

Leitbild

Safer Space

Das Projekt 100% MENSCH will bei seiner Arbeit und auf seinen Veranstaltungen einen möglichst sicheren und diskriminierungsarmen Raum für alle bieten (safer space).

Um dies so weit wie möglich zu gewährleisten, haben wir uns selbst eine Reihe von Verhaltensregeln gegeben. Diese ließen sich auch zusammenfassen mit „Sei kein A*“, aber manche Dinge sollten benannt sein.

Unsere Verhaltensregeln

  1. Das Projekt 100% MENSCH will bei seiner Arbeit und auf seinen Veranstaltungen einen möglichst sicheren und diskriminierungsarmen Raum für alle bieten (safer space).
  2. Ehrenamtliche, Hauptamtliche, Praktikant*innen und Bundesfreiwillige sowie Gäste begegnen sich auf Augenhöhe. 
  1. Respekt, Wertschätzung und Partizipation sind die Grundlage unserer Treffen, Veranstaltungen und unserer Zusammenarbeit. Jede einzelne Person kann dazu beitragen und ist aufgefordert, eine Atmosphäre von respektvollem und wertschätzendem Miteinander zu schaffen.
  2. Wir respektieren und achten das individuelle Grenzempfinden unseres Gegenübers.
  3. Wir dulden keine Belästigung und/oder Gewalt.
    Dies umfasst u.a.
    • beleidigende und/oder bewertende Kommentare (insbesondere basierend auf Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Geschlechtsausdruck, Körper, sexueller Orientierung, Kleidung, Aussehen, Hautfarbe, gelesener Migrationsgeschichte, mentaler und körperlicher Verfassung, sozio-ökonomischen Möglichkeiten, Familie, Anstellung, Bildung, Ernährung oder Weltanschauung/Religion),
    • vorsätzliche körperliche oder verbale Einschüchterung,
    • beharrliches Verfolgen,
    • ungefragte oder belästigende Aufnahmen,
    • vorsätzliches Stören,
    • Androhung von Gewalt,
    • Gewalt gegen andere sowie
    • unangemessener physischer Kontakt und
    • ungewünschte sexuelle Annäherung.
  4. Wir dulden keine Infragestellung von geäußertem Geschlecht, sexueller Orientierung, Namen oder Pronomen. Allein die Selbstaussage eines Menschen ist für uns entscheidend und zu respektieren.

  5. Wir behandeln Informationen, die wir über andere Menschen und die Arbeit des Projekt 100% MENSCH sowie der kooperierenden Organisationen und beteiligten Personen erlangen, vertraulich.
  1. Wir übernehmen Verantwortung für uns selbst. Wir achten auf unsere persönlichen Ressourcen und Grenzen.
  1. Wir korrigieren nicht ungefragt die Grammatik einer Person.
  1. Wir tragen Feedback wertschätzend vor und nutzen grundsätzlich eine achtsame Sprache.
  1. Wir gehen bei Äußerungen, Handlungen und Verhalten einer Person zunächst davon aus, dass diese nicht in böswilliger Absicht agiert.

 

Unsere Gesprächsregeln

Diese Gesprächsregeln sollen dabei helfen, zielgerichtete und produktive Diskussionen zu ermöglichen und dabei eine wertschätzende Atmosphäre zu entwickeln. Das heißt nicht, dass es nicht auch mal turbulent und in der Sache deutlich werden darf – es geht in erster Linie darum, dass alle zu Wort kommen und ein respektvoller Umgang garantiert ist.

  1. Verhaltet euch höflich und fair.
  2. Sprecht nur für Euch.
  3. Lasst andere ausreden.
  4. Meldet Wortbeiträge an.
  5. Hört zu und redet nur, wenn ihr das Wort habt.
  6. Fasst euch so kurz wie möglich.
  7. Achtet darauf, dass alle zu Wort kommen und niemand die Diskussion dominiert.
  8. Formuliert in Ich-Botschaften.
  9. Begründet eure Meinung.
  10. Respektiert die Meinung der anderen.
  11. Kritisiert Aussagen und Handlungen – nicht Personen.
  12. Redet mit und nicht über anwesende Personen.
  13. Vermeidet Beleidigungen oder Unterstellungen.
  14. Gebt nur auf Wunsch Ratschläge.
  15. Sagt Bescheid, wenn ihr inhaltlich nicht an einem Gespräch teilnehmen könnt oder wollt.
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner