Queere Theke im UTOPIA Kiosk | Mental Health
Queere Theke
Mental Health
Die „Queere Theke“ im Utopia Kiosk beschäftigt sich am 26. September mit einem Thema, das uns sehr am Herzen liegt: mentale Gesundheit und Self Care. Gerade queere Menschen sind in einer nach wie vor heteronormativen geprägten Welt zusätzlichen persönlichen und strukturellen Belastungen ausgesetzt: die Angst vor dem Coming-out, vor Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung, aber auch Diskriminierungserfahrungen wie rassistische und queerfeindliche Äußerungen oder Beleidigungen über unsere (queeren) Körper können uns psychisch und emotional stark zusetzen.
Zusammen mit Euch und unseren Gästen – Marion Römmele (Fetz – Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart), Daisy Greschbach (Projekt 100% MENSCH), Jaxxon (aka Sir Dan Manhattan) und Lu Kennter (VLSP) – wollen wir darüber ins Gespräch kommen. Warum ist mentale Gesundheit und Self Care so wichtig? Wie erkennen wir etwa die Mechanismen von selbstverletzendem Verhalten? Wie können wir als queere Personen gut (oder besser) auf uns selbst achten? Was können wir tun, wenn es uns oder unseren Freund*innen schlecht geht, wir uns Sorgen um sie machen oder wir uns selbst schaden? Welche Rolle spielt Mehrfachdiskriminierung? Welche Strategien gibt es, um uns im Alltag zu stärken? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen und wo bekommen wir Hilfe, wenn es nicht mehr geht? Wie funktioniert „More Self Love – less Self Harm“?
Der Eintritt ist frei!