
Queer und behindert
100% MENSCH Talk . Folge 018
Projekt 100% MENSCH
Queer und behindert
Was heißt eigentlich Intersektionalität? Intersektionalität sagt, dass ein Mensch viele verschiedene Eigenschaften hat, die sich gegenseitig beeinflussen und ihrer Summe neue Eigenschaften ergeben. Dies gilt natürlich auch für Diskriminierungen. Wenn ein Mensch über zwei verschiedene Merkmale Diskriminierung erfährt, so erfährt er diese nicht nur einzeln, sondern auch in ihrer Kombination. In der 18. Folge des 100% MENSCH Talks sprechen wir mit Ulla Kenntner über „queer und behindert“.
Ulla ist trans*. Und Ulla sitzt im Rollstuhl. Trans* zu sein, ist eine Eigenschaft. Eine Behinderung eine andere. Was passiert, wenn beide Eigenschaften zusammenkommen?
Wie lebt es sich als Mensch mit einer Behinderung in der queeren Community – wie als queerer Mensch in einer Gesellschaft, die Menschen mit Behinderung noch immer ausgrenzt? Wie inklusive ist unsere Community? Und wie barrierefrei? Sind diese Barrieren nur in den Treffpunkten oder auch in den Köpfen? Und was sind die richtigen Worte?
zu Gast:
Ulla Kenntner, ABS-ZsL Stuttgart
02.03.2021 | live auf facebook und YouTube
gefördert von der