Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte,
unsere Gesellschaft ist vielfältig! Unsere Kinder erleben diese Vielfalt jeden Tag – auf der Straße, in der Kita, beim Spielen. Die Suche nach geeigneten Büchern, die Kinder und ihre Lebenswelten in ihrer Vielfalt abbilden, ist oft schwierig und kann zu Unsicherheiten führen.
Wir stellen Euch inspirierende Kinderbücher vor, die sich kindgerecht, klischeefrei und diskriminierungssensibel mit Themen wie Körper, Familie, Gefühlen, soziale Teilhabe und Geschlechterrollen beschäftigen. Wir zeigen auf, woran Ihr Stereotype, rassistische Darstellungen und andere Formen von Ausgrenzung in Kinderbüchern erkennen können. Im Anschluss gehen wir ins gemeinsame Gespräch und beantworten gerne Eure Fragen.
Lesen ohne Klischees
und pädagogische Fachkräfte,
unsere Gesellschaft ist vielfältig! Unsere Kinder erleben diese Vielfalt jeden Tag – auf der Straße, in der Kita, beim Spielen. Die Suche nach geeigneten Büchern, die Kinder und ihre Lebenswelten in ihrer Vielfalt abbilden, ist oft schwierig und kann zu Unsicherheiten führen.
Wir stellen Euch inspirierende Kinderbücher vor, die sich kindgerecht, klischeefrei und diskriminierungssensibel mit Themen wie Körper, Familie, Gefühlen, soziale Teilhabe und Geschlechterrollen beschäftigen. Wir zeigen auf, woran Ihr Stereotype, rassistische Darstellungen und andere Formen von Ausgrenzung in Kinderbüchern erkennen können. Im Anschluss gehen wir ins gemeinsame Gespräch und beantworten gerne Eure Fragen.