„Stell Dich nicht so an!“ – Consent in schwulen Räumen
Talkrunde & Diskussion
„Du weißt doch, wo du bist – also stell dich nicht so an!“ Ein Satz, den viele schon gehört haben – auf Partys, in Darkrooms, beim Dating. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter? Gibt es in schwulen Räumen wirklich weniger Raum für Consent – oder ist die Realität viel rücksichtsvoller?
In dieser Talkrunde sprechen wir über Consens, Grenzen und die Realität schwuler Räume. Was bedeutet Consent eigentlich? Wie wird er gelebt – oder eben nicht? Gibt es eine schwule Consent- oder Non-Consent-Kultur? Welche Rolle spielen Männlichkeitsbilder, Begehren, aber auch Scham, Macht und Gewalt?
Und vor allem: Warum ist es so schwer, über Grenzverletzungen zu sprechen – besonders unter Männern?
Gemeinsam mit Marten, einem der Kandidaten der Mr. Fetish BaWü 2025 Wahl, wollen wir über Erfahrungen und Veränderungen sprechen.
Klar ist: Schwule Räume können auch Schutzräume sein – wenn wir darüber reden, was (nicht) geht.
Queere Theke: Stell dich nicht so an!
„Stell Dich nicht so an!“ – Consent in schwulen Räumen
Talkrunde & Diskussion
„Du weißt doch, wo du bist – also stell dich nicht so an!“ Ein Satz, den viele schon gehört haben – auf Partys, in Darkrooms, beim Dating. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter? Gibt es in schwulen Räumen wirklich weniger Raum für Consent – oder ist die Realität viel rücksichtsvoller?
In dieser Talkrunde sprechen wir über Consens, Grenzen und die Realität schwuler Räume. Was bedeutet Consent eigentlich? Wie wird er gelebt – oder eben nicht? Gibt es eine schwule Consent- oder Non-Consent-Kultur? Welche Rolle spielen Männlichkeitsbilder, Begehren, aber auch Scham, Macht und Gewalt?
Und vor allem: Warum ist es so schwer, über Grenzverletzungen zu sprechen – besonders unter Männern?
Gemeinsam mit Marten, einem der Kandidaten der Mr. Fetish BaWü 2025 Wahl, wollen wir über Erfahrungen und Veränderungen sprechen.
Klar ist: Schwule Räume können auch Schutzräume sein – wenn wir darüber reden, was (nicht) geht.
Donnerstag, 8. Mai, 18.30 – 20.00 Uhr, wie immer in unserem Kulturcafé UTOPIA Kiosk!