QueerImpuls 2024
Der 2. QueerImpuls Stuttgart findet am 25. Mai 2024 statt. Drei spannende Referent*innen halten Vorträge zu queeren Themen und Ihr stellt Fragen!
Der 2. QueerImpuls Stuttgart findet am 25. Mai 2024 statt. Drei spannende Referent*innen halten Vorträge zu queeren Themen und Ihr stellt Fragen!
Aufgabe der Materialschmiede ist es, diversitätssensibles Bildungsmaterial für die Stuttgarter KiTas zu empfehlen sowie neues Material zu entwickeln, das allen Stuttgarter KiTas dauerhaft zur Verfügung gestellt wird.
2023 wurde der Gründer des Projekt 100% MENSCH Holger Edmaier mit dem ersten Platz „Proud in SME“ der Proud at Work Foundation ausgezeichnet.
Wir protestieren! Wir protestieren gegen die Gewalt, die wir jeden Tag erfahren. Wir protestieren gegen Kräfte, die unsere Freiheit einschränken wollen, uns beleidigen und angreifen. Wir protestieren gegen ein System der Unterdrückung und Normierung, gegen Ungleichheit und Ausgrenzung.
Im achtzehnten 100% MENSCH Talk sprechen wir über die Fragen: Wie lebt es sich als Mensch mit einer Behinderung in der queeren Community – wie als queerer Mensch in einer Gesellschaft, die Menschen mit Behinderung noch immer ausgrenzt? Wie inklusive ist unsere Community? Und wie barrierefrei?
Im siebzehnten 100% MENSCH Talk sprechen wir über das Thema: Weder männlich noch weiblich. Oder beides. Oder fern ab der Kategorie Geschlecht. Nicht-binär.
Im sechzehnten 100% MENSCH Talk sprechen darüber, was wir gegen die Gewalt tun können, wie wir uns schützen können und was eine Anzeige bringt und wie ich das am beste mache.
Im fünfzehnten 100% MENSCH Talk sprechen, grübeln und lästern Veronica Mont Royal und Holger Edmaier über weltbewegende und persönliche Ereignisse. Was waren die wichtigsten Ereignisse des Jahres? Was hat uns bewegt? Was hat uns gefreut – was erschüttert?
Im vierzehnten 100% MENSCH Talk sprechen wir über grenzenlose Liebe in Zeiten von Corona, den Kampf für die Ehe für Alle in der Schweiz und „Späterweckte“.
Im dreizehnten 100% MENSCH Talk sprechen Jugendliche mit Leitungen verschiedener Ämter über Verwaltung und gesellschaftliche Strukturen und das diese scheinbar immer nur von Politiker*innen gemacht werden.