FTM / MTF / MTM / FTF
FTM steht für „female-to-male“ (weiblich-zu-männlich). Die Abkürzung wird manchmal für Personen verwendet, denen das Geschlecht weiblich zugewiesen wurde, obwohl sie männlich sind. MTF steht für male-to-female (männlich-zu-weiblich). Die Abkürzung wird manchmal für Personen verwendet, denen das Geschlecht männlich zugewiesen wurde, obwohl sie weiblich sind.
Die Abkürzungen FTM / MTF legen den Fokus auf eine Transition „von einem Geschlecht zum anderen“. Für viele trans* und nicht-binäre Menschen treffen diese Begriffe jedoch nicht auf ihr Geschlechtsbewusstsein zu. Sie „wechseln“ nicht von einem Geschlecht zu einem anderen, weshalb diese Abkürzungen irreführend sind. Diese Menschen waren schon immer dem Geschlecht zugehörig, welches ihrem Geschlechtsbewusstsein entspricht. Ihnen wurde nach der Geburt jedoch ein falsches oder sie nicht vollständig beschreibendes Geschlecht zugewiesen. Die Abkürzungen werden vor allem im medizinischen und rechtlichen Bereich verwendet.
FTF steht für „female-to-female” (weiblich-zu-weiblich). Die Abkürzung wird manchmal von trans* Frauen verwendet, die ablehnen, dass sie je männlich gewesen sein sollen. MTM steht für „male-to-male“ (männlich-zu-männlich). Die Abkürzung wird manchmal von trans* Männern (MTM) verwendet, die ablehnen, dass sie je weiblich gewesen sein sollen.
(C)AFAB/(C)AMAB/DFAB/DMAB
asexuell
allosexuell
Ally, Advocate, Activist
androsexuell
aromantisch
Beziehungen
Bi+sexualität
Binäre Geschlechter
Butch und Femme
Cisnormativität
Cissexus
Coming-Out
Community
Demi-boy/Demi-girl
Demisexualität
Dritte Option
Dyke
Dysphorie
FTM / MTF / MTM / FTF
Gatekeeper*in
genderfluid
genderqueer
gyno- / femmesexuell
Heteronormativität
inter*
Internalisierung
Intersektionalität
Label
LSBTTIQ
Misgendern
neutrois
nicht-binär
Orientierung
Pansexualität
Privileg
Queer
Questioning
Reclaiming
Regenbogenflagge
Regenbogenflagge (Geschichte)
Sexismus
skoliosexuell
Spektrum
Stigma
Toxische Maskulinität
trans*
Transgender
Transition
Transsexus
Travestie/Drag