LSBTIQA*-Lexikon
Queere Begriffe leicht erklärt
Projekt 100% MENSCH
LSBTTIIQQPPA? Keine Ahnung, was das heißt! Gatekeeper? Demisexuell? Nie gehört!
Es gibt so viele Begriffe, die innerhalb der LSBTIQA+ Community verwendet werden. Sprache formt unser Denken und unsere Welt – deshalb ist es wichtig zu wissen, was welche Begriffe bedeuten. In unserem Lexikon kannst Du bekannte Begriffe nachschlagen und neue entdecken. Wir ergänzen diese Sammlung ständig. Wenn Dir also ein Wort fehlt, dann sag uns einfach Bescheid!
Unsere Erklärungen zu Geschlecht und sexueller Orientierung können immer nur Annäherungen darstellen. Die Selbstaussage eines Menschen über sein Geschlecht und seine sexuelle/romantische Orientierung sind das einzig Entscheidende.
Viel Spaß beim Stöbern!
Unser großes queeres Lexikon
Wenn wir Menschen im alltäglichen Leben absichtlich oder unabsichtlich einem falschen Geschlecht zuordnen, nennt man dies misgendern.
Der Begriff soll sich aus den französischen Wörtern „neutre“ (= neutral) und „trois“ (= drei) zusammensetzen und damit für ein […]
„Nicht-binär“ ist ein Überbegriff für sehr viele unterschiedliche Geschlechter: agender, neutrois, androgyn, mixed-gender, genderfluid, bigender, genderqueer, demi-boys, demi-girls und viele […]
Ästhetische, romantische und sexuelle Orientierung beschreiben die unterschiedlichen Ebenen auf denen Anziehung und Begehren entstehen kann. Diese Ebenen müssen nicht […]
Für pansexuelle Menschen spielt das Geschlecht einer Person keine Rolle. Sexualität kann mit allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht gelebt […]
Wortbedeutung: „poly“ ist altgriechisch für „mehrere“ und „amor“ ist lateinisch für „Liebe“. Zusammen genommen bedeutet der Begriff demnach „vielfache Liebe“.
PrEP ist die Abkürzung für Prä-Expositions-Prophylaxe. Sie ist eine Präventionsmethode, die bei korrekter täglicher Anwendung eine HIV-Infektion wirksam verhindern kann.
Ein Privileg (von lat. „privilegium“ – Ausnahmegesetz), bezeichnet ein Vorrecht bzw. einen Vorteil, der bestimmten Personengruppen zuteil wird.
Queer bedeutet so viel wie „keine Schublade“ und steht u.a. für die Abweichung von der heterosexuellen und cisgeschlechtlichen gesellschaftlichen Norm.
Der Begriff wird häufig von Menschen verwendet, die ihre sexuelle / romantische Orientierung und / oder ihr Geschlecht hinterfragen.
Reclaiming beschreibt den Prozess, Begriffe, die als Beleidigung genutzt werden, innerhalb der jeweiligen Community einer marginalisierten Gruppe und nach außen […]
Die Regenbogenflagge steht weltweit für Aufbruch, Veränderung, Frieden, Hoffnung und Akzeptanz. Seit den späten 1970ern gilt sie auch als internationales […]
Sexismus bezeichnet die Abwertung von Menschen auf Grund ihres Geschlechts. Er ist tief in unserer Gesellschaft verankert und basiert auf […]
Den Begriff Spektrum (von lat. „spectrum“ – Bild, Erscheinung) verbinden viele mit Licht, Farben und Frequenzen. Jedoch können z.B. auch […]
Stigmata beruhen auf Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung und richten sich von außen auf eine Person oder auch von einer Person […]
Der Begriff bezeichnet ein Verhalten bzw. Selbstbild, das auf einem traditionellen, stereotypen und patriarchalen Männerbild basiert. Die Bezeichnung „toxische Männlichkeit“ […]